Claudia Steinem
Inzwischen ist hinreichend bewiesen, dass nicht nur kodierende, sondern auch nicht-kodierende RNAs wichtige Aufgaben in Bereich der zellulären Plastizität haben. Dies ist besonders zutreffend für Neuronen, in denen unter anderem mRNAs örtlich an (Post)synapsen transkribiert werden. Mit Hilfe von Mausmodellen werden wir im Speziellen die Frage untersuchen, ob RNA-basierte Prozesse zu synaptischen Fehlfunktionen beim Altern und in neurodegenerativen Krankheiten, insbesondere in Morbus Parkinson, beitragen.